* inkl. 19% MwSt.
Ablaufplanung laut Curriculum:
(Änderungen aufgrund von Wetter oder rechtlichen Einschränkungen möglich!)
KW 18 - Woche 1: FT (gruppenbezogen: HR anheben, HR versetzen, Manual, Stoppy, umsetzen)
KW 18 - Woche 1: Grundfahrtechniken Ausdauer (GA1), HF orientiert, Tour
KW 19 - Woche 2: GA1-Tour
KW 19 - Woche 2: GA1-Tour
KW 20 - Woche 3: GA1-Tour
KW 20 - Woche 3: GA1-Tour
KW 21 - Woche 4: GA1-Tour + teils kleine Sprint (K1)
KW 21 - Woche 4: FT (gruppenbezogen) + Tour
KW 22 - Woche 5: GA1 + K1
KW 22 - Woche 5: FT (gruppenbezogen) + Tour
KW 23 - Woche 6: Fitness-Aufbautraining (EB)
KW 23 - Woche 6: Fitness-Aufbautraining (EB)
KW 23 – Pfingstferien
KW 24 - Woche 7: EB
KW 24 - Woche 7: FT + Tour
KW 25 - Woche 8: EB
KW 25 - Woche 8: FT + Tour
KW 26 - Woche 9: GA1 + K1
KW 26 - Woche 9: FT + Tour
KW 27 - Woche 10: EB-Wiese
KW 27 - Woche 10: EB-Wiese
KW 28 - Woche 11: Fahrtspiele
KW 28– Woche 11: FT + Tour
KW 29 – Woche 12: GA1
KW 29 – Woche 12: GA1
KW 30 – Woche 13: Abschluss regional
KW 30 – Woche 13: Abschluss-Alpin Davos freiwillig
Leistungen:
- 12x Wochen gemeinsames aufbauendes Training (optional Samstagstermine, falls die Trainer anwesend sind (freiwillig)
- 2x Leistungstest (vorher / nachher), sofern keine gesetzllichen Verbote bestehen
- 1x Abschlusstour regional (freiwillig)
Optional:
- Langarm-Trikot (Aufpreisspflichtig)
- 1x Abschlusstour alpin (freiwillig)
Für wen ist es geeignet?
(E-Bike genauso geeignet wie mit "Bio-Bikes")
(Levelbeschreibung)
Level 1 = fahrtechnische Einsteiger, wenig Trailerfahrung, wenig Balanceübung, unsicher auf schmalen Pfaden, unsicher auf Wurzelpfaden und mittelsteilen Passagen
Level 2 = moderate Fahrtechnik, sicheres Fahren von Wiesen- und Waldwegen, auch auf schmalen Wege, unsicher auf Wurzelpfaden und steileren Passagen
Level 3 = fortgeschrittene Fahrtechnik mit Unsicherheiten in steilen und teils wurzeligen Passagen, teils noch unsicher bei engen Kurven oder Spitzkehren
NEU: Level 4 = gezieltes Trailtraining mit Spitzkehren und engen Kurven, mit Drops und Anliegertraining Fortgeschrittenen Trailern vorbehalten!
Produkte

Trikot Langarm MTB-Shirt 30,- EUR
Manche wollen ein Langarm-MTB-Shirt haben und manche nicht.
Daher bieten wir es optional an. Größe ermitteln wir vor Ort.
Laufkurs zertifiziert -100,- EUR
Personen, welche
Online - Ernährung UND Online Bewegung im aktuellen Jahr
(entweder den zertifizierten Laufkurs oder den Online-Bewegung / Laufkurs) gebucht haben, erhalten das Kompakt-Paket um 200,-€ günstiger!
Leistungstest zum Rad-Programm 95,- EUR
Leistungstest / Fitnesstest
mittels einer Spiroergometrie oder einer Atemgasanalyse kann man den idealen Grundlagenpuls ermitteln und somit besser Steuerung und Abnehmen. Eine sehr sinnvolle Ergänzung zum Radseminar
Online-Ernährungskurs 0,- EUR
Der Online-Kurs muss auf einer 2.proMsport-Plattform gebucht werden, damit die Krankenkasse (KK) den Kurs erstatten kann (andere Software-Systeme!).
Bezahlung ebenfalls dort: https://promsport-onlinekurs.de/
Der Ablauf ist einfach:
1. Anmelden,
2. im Voraus bezahlen,
3. Link wird freigeschaltet,
4. wöchentliche Erklärungen und Aufgaben,
5. nach 8 Wochen zeritifikat für die Krankenkasse,
6. Daten an deine Krankenkasse geben,
7. nach erfolgreicher Teilnahme bis zu 100% Rückerstattung deiner Krankenkasse
Normalerweise ist eine Budget der Krankenkasse nach dem Präventionsprinzip einmal jährlich für Ernährung und einmal jährlich für Bewegung vorhanden. Es ist eine Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenkassen und keine "Kann-Leistung". Das bedeutet, deine gesetzliche Krankenkasse muss dir den Kurs erstatten, wenn du bisher dein jährliches Präventions-Budget (zb durch eine Räckenschule o.ä.) nicht ausgeschöpft hast. Das gilt für jedes Kalenderjahr.
Z.b. Laufkurs (100€) und Ernährungskurs (100€).
Die Rückerstattung kannst du auf der o.g. Seite abfragen.